top of page

kids und teens

Das Sackgeld ist ein fester Betrag und wird - je nach Alter - wöchentlich oder monatlich ausbezahlt. Sackgeld ist weder Belohnung noch Druckmittel.​

Mit dem Sackgeld lernt das Kind früh den Umgang mit Geld. Es kann sich etwas kaufen, ohne die Eltern fragen zu müssen. Es lernt schnell, dass es nur kaufen kann, wenn genügend Geld da ist. Das Kind erfährt und lernt, dass es entweder verzichten muss, oder geduldig üben und sparen muss, bis es das Geld zusammen gespart hat, um sich den Wunsch zu erfüllen.

Genau so ist es ja auch bei uns Erwachsenen. Dieses Wissen und den bewussten Umgang mit Geld, also die Finanzkompetenz, können Sie Ihrem Kind mit auf den weiteren Lebensweg geben.

Bei Bedarf machen Eltern und Kinder ab, was mit dem Sackgeld gekauft werden kann und/ oder eben nicht. Beim Ausgeben unterstützen Sie ihr Kind, wenn es Hilfe braucht oder frustriert ist, wenn das Geld alle ist. Das Kind lernt laufend aus seinen Erfahrungen und Fehler - beides gehört dazu. Alles ohne Kontrolle der Eltern, aber mit ihrer Unterstützung und Begleitung.

Halten Sie sich bitte an die Regel, das Sackgeld stets von sich aus und pünktlich zum abgemachten Zeitpunkt auszuzahlen.  

sackgeld und gebundene Ausgaben kombiniert

Jetzt wird es spannend: Ist das Kind älter, übernimmt es die Verantwortung für seine persönlichen Ausgaben. Die jährlichen Kosten für Kleider, Coiffeur, Natel Abo etc. werden dem Kind anteilsmässig jeden Monat ausbezahlt / überwiesen. Welche Ausgaben das sind, bestimmen Eltern und Kind zusammen. So entsteht das Budget, welches die gebundenen Ausgaben und das Sackgeld enthält. Ihr Kind richtet sich nach dem Budget, lernt und trägt die Verantwortung dafür. 

wochenplatz / ferienjob

Der Lohn gehört dem Kind und hat keinen Einfluss auf Sackgeld oder die gebundenen Ausgaben. Der Lohn fliesst zusätzlich in das Budget ein und wird zum Sparen, Töffliprüfung oder zum Erfüllen eines Wunsches eingeplant, welcher ohne zusätzlichen Verdienst nicht "drin liegt". 

Beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben der Jugendarbeit.

budget balance sonja märki

wangenstrasse 42  3373 röthenbach  mobil + 41 78 691 20 82  info@budgetbalance.ch

mitglied dbbch

bottom of page