

budget balance sonja märki
S o M
dipl. budgetberaterin dbbch
ich wünsch mir was
Das Budget zeigt, ob ein Wunsch zahlbar ist - oder (noch) nicht
Es gibt unzählige Dinge, die man sich gerne kaufen möchte und einmalige Angebote bringen uns schnell in Versuchung. Oft werden Ratenzahlungen angeboten oder Bezahlung mit Kreditkarte, bei welcher erst zu einem späteren Zeitpunkt das Geld zurückgefordert wird. Ohne lange zu überlegen und ohne das notwendige Geld ist ein Spontankauf schnell getätigt. Aber auch alltägliche Dinge können den finanziellen Rahmen sprengen: Das Jahresabo für das Fitnesscenter, Ferien und vieles mehr.
Bevor Sie spontan Geld ausgeben, stellen Sie sich die Fragen: Kann ich mir das leisten? Brauche ich das überhaupt? Bin ich bereit, zu warten, bis ich den Kaufpreis gespart habe? Oder verzichte ich, weil ich mein Geld für wichtigere Dinge brauche?
Seien Sie sich bewusst:
-
Als erstes müssen die Lebenshaltungskosten bezahlt werden.
-
Am günstigsten ist es immer, wenn der ganze Betrag auf ein Mal und mit dem eigenen Geld bezahlt wird. Andernfalls zahlen Sie stets drauf.
-
Kleinkredite und Leasing machen den Kauf schneller, aber viel teurer.
Erfüllte Wünsche sollen Freude bereiten und nicht Geldsorgen verursachen. Gehen Sie die Sache überlegt an. Aufgeschoben ist nicht immer aufgehoben.
Dank dem Budget werden Wünsche wahr
Ich baue die Kosten Ihres Wunsches in das Budget ein und zeige Ihnen auf, welche Massnahmen Sie umsetzen müssen und wie lange es dauern wird, bis Sie sich Ihren Wunsch leisten können.
Oder das Budgets zeigt schwarz auf weiss, dass das Einkommen trotz aller Massnahmen nicht für die zusätzliche Ausgabe reicht.
Nehmen und geben Sie sich die Zeit, zuerst diese Überlegungen und Abklärungen vorzunehmen. Es lohnt sich.