
kids und teens
Taschengeld ist ein festgesetzter Betrag und wird regelmässig ausbezahlt. Sackgeld ist weder Belohnung noch Druckmittel.
Dank Taschengeld lernen Kinder den Wert des Geldes kennen und mit Geld umzugehen. Am Kiosk kann das Kind etwas "gänggelen", ohne die Eltern fragen zu müssen. Das Kind bestimmt selbst über sein Sackgeld und merkt schnell, dass es nur etwas kaufen kann, wenn es genügend Geld dazu hat.
Eltern und das Kind machen zusammen ab, welche Dinge mit dem Sackgeld gekauft werden können. So lernt das Kind, Abmachungen einzuhalten, das Geld einzuteilen und Geduld zu haben.
Unterstützen Sie ihr Kind, wenn es Hilfe beim Einhalten der Ausgaben braucht oder frustriert ist, wenn das Geld alle ist. Das Kind soll eigene Erfahrungen (und Fehler) machen - ohne Kontrolle, aber mit Unterstützung der Eltern.
erweitertes taschengeld / sackgeld
Das Kind übernimmt eigene persönliche Ausgaben von seinem Taschengeld. Zum Beispiel Coiffeur, Kleider usw. Die Budgetposten und die Beträge legen Eltern und Kind zusammen fest; das Total dieser Erweiterung wird zusätzlich zum Sackgeld ausbezahlt.
Das erweiterte Taschengeld läuft auch unter dem Begriff "Jugendlohn". Ich finde die Bezeichnung nicht passend: Lohn erhält man für eine ausgeführte Leistung oder eine erledigte Arbeit. Das Taschengeld, auch wenn erweitert, ist eine freiwillige Zahlung der Eltern, und die Kinder haben Mitspracherecht.
wochenplatz / ferienjob
Mit dem Wochenplatz oder einem Ferienjob verdient das Kind Lohn, und dieser gehört dem Kind. Das Taschengeld wird unabhängig vom Lohn ausbezahlt. Beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben der Jugendarbeit.
S o M
budget balance sonja märki